• Startseite
  • Jacobikirche
    • Baugeschichte & Rundgang
    • Offene Kirche
  • Hildebrandt-Orgel
  • Konzerte
  • Kirchengemeinde
    • Gemeindeleben
    • Mitarbeitende
    • Fotoalbum
  • Veranstaltungen
    • Angebote & Termine
    • Gemeindeblatt
  • Diakonie & Eine Welt
    • Diakonie
    • Tansania-Partnerschaft
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Gemeindebüro
    • Partner/Links
    • Spenden
    • Impressum
  • Datenschutz
  • Jacobi Image
    Wissenswertes

  • Startseite
  • Hildebrandt-Orgel

Hildebrandt-Orgel

Zacharias Hildebrandt

In der hügeligen Landschaft des südöstlichen Harzvorlandes liegt die alte Bergstadt Sangerhausen. Hier und in zwei nur wenige Kilometer entfernten Dörfern, Pölsfeld (nordöstlich) und Sotterhausen (südöstlich), wirkte in den Jahren 1727 bis 1731 einer der bedeutendsten mitteldeutschen Orgelbauer des Barock: Zacharias Hildebrandt.
… weiterlesen

Zur Geschichte der Orgel:

1727/28 Orgelbau durch Zacharias Hildebrandt, Weihe der Orgel am 1. Juni 1728
1737 Erneut umfassende Arbeiten durch Zacharias Hildebrandt an der Orgel, eventuell durch Initiative von J. S. Bach
1834 Umfangreiche Reparatur der Orgel durch Gottlieb Schönburg, Schafstädt. Dabei wurde die Vox humana durch ein Gemshorn ersetzt, eine Flauto traverso im Oberwerk und ein Violon 16’ im Pedal wurden zusätzlich eingebaut
1855 Umfangreiche Umbauten durch Julius Alexander Strobel, Erweiterung auf drei Manuale, Aufstellung der Pedalladen rechts und links des Prospektes
1907 Die mechanische Traktur wird durch eine pneumatische ersetzt
1945 Durchsicht der Orgel durch Orgelbauer Fr. Jandeck, Halle
1955 Erste Bemühungen zur grundlegenden Restaurierung der Orgel1971Dachstuhlbrand in der Jacobikirche, schwere Beschädigung der Orgel durch das Löschwasser
1978 Wiedereinweihung der durch die Firma Eule Orgelbau Bautzen restaurierten Orgel, trotz der Beschädigungen sind ca 50 % des originalen Pfeifenbestandes erhalten
2004 Generalreinigung der Orgel
2017 Technische Instandsetzung, teilweise Umintonation und Neubau des Registers Posaune 16` durch die Firma Alexander Schuke Orgelbau GmbH Werder (Havel)
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Bausumme: 87.900,00 Euro
Eigenmittel inkl. Kirchenkreis und Landeskirche 34.180,00 Euro
Landesmittel – Orgelförderung 2017 9.770,00 Euro
Bundesmittel – Orgelsonderprogramm 2016 43.950,00 Euro

 

Disposition der Orgel:

Hauptwerk C – d3
Prinzipal 8’
Oktava 4’
Bordun 16’
Gedackte 8’
Quintadena 8’
Spitzflöte 4’
Quinta 3’
Oktava 2’
Mixtur 5fach
Cornet 4fach
Cimbeln 3fach
Trompete 8’
Vox humana 8’
Schwebung ad usum
Vocis humanae

Oberwerk C – d3
Prinzipal 4’
Violdigamba 8’
Rohrflöte 8’
Stille Gedackt 8’
Rohrflöte 4’
Nassat 3’
Oktava 2’
Quinta 1½’
Siflet 1’
Cimbeln 3fach
Tremulant

Manualschiebekoppel

Pedalwerk C – d1
Prinzipalbaß 16’
Oktavenbaß 8’
Subbaß 8’
Gedacktbaß 8’
Choralbaß 4’
Rauschbaß 4fach
Posaunenbaß 16’

Stimmung: gleichschwebend, a1 = 440 Hz bei 18°C
Winddruck 76 mm WS

 

Aus dem Gästebuch:

„Obwohl nicht alle Teile der Hildebrandtorgel original sind, zeichnet sich das Sangerhäuser Instrument durch Klangschönheit und eine erstaunliche Geschlossenheit im Registerensemble aus.“
Thomasorganist Ulrich Böhme, Leipzig

„Eine wunderschöne Orgel! Dieses Musikinstrument hier sollte viel mehr ins Gespräch kommen!“
Dietrich Wagler, Freiberg

„Eine herrliche Orgel in einer wunderschönen Kirche. Es hat Spaß gemacht hier zu konzertieren.“
Pieter van Dijk, Hamburg / Alkmar

„Diese Orgel ist klanglich ein Traum!“
Hansjörg Albrecht, München

„Die Orgel singt und strahlt, hat Kraft und Klarheit und Weichheit zugleich.“
David Franke, Naumburg

 

Hier finden Sie weitere Informationen zur Kirchenmusik


www.kirchenmusik-sangerhausen.de


www.kirchenkreis-eisleben-soemmerda.de (Hildebrandtorgeln Pölsfeld und Sotterhausen)


www.hildebrandtorgel-naumburg.de


www.hildebrandt-orgel-lengefeld.de


www.kirchenquartett.de (Hildebrandtorgel Störmthal)

 

Hier finden Sie eine Auswahl von Aufnahmen der Hildebrandt Orgel – klicken Sie auf ein Foto zur größeren Ansicht:

Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Sangerhausen

Impressum
Cookie-Einstellungen
Damit Sie unsere Seite vollständig nutzen können, sind Cookies erforderlich. Einige dieser Cookies sind notwendig, damit unsere Seite überhaupt funktioniert, andere Cookies sind nur für ein komfortables Nutzungserlebnis oder unsere Statistiken erforderlich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Lesen Sie hier mehr.

EinstellungenAkzeptieren

Cookie-Hinweis

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden evtl. auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige
immer aktiv

Notwendige Cookies sind für eine reibungslose Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies deren grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

  • Startseite
  • Jacobikirche
    • Baugeschichte & Rundgang
    • Offene Kirche
  • Hildebrandt-Orgel
  • Konzerte
  • Kirchengemeinde
    • Gemeindeleben
    • Mitarbeitende
    • Fotoalbum
  • Veranstaltungen
    • Angebote & Termine
    • Gemeindeblatt
  • Diakonie & Eine Welt
    • Diakonie
    • Tansania-Partnerschaft
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Gemeindebüro
    • Partner/Links
    • Spenden
    • Impressum
  • Datenschutz